Zum Besuch von WECO Feuerwerk am Montag, den 08.02.2022, äußert sich der Kieler Landtagsabgeordnete Tobias von der Heide:
Die Corona-Pandemie ist an WECO nicht spurlos vorbeigegangen. Vor allem das Feuerwerksverbot an Silvester in den vergangenen beiden Jahren ist ein sehr tiefer Einschnitt gewesen. Das Verbot wurde mit der Begründung, man brauche Krankenhauskapazitäten für die Corona-Pandemie, auf den Weg gebracht. Das ist für die Produkte von WECO wenig nachvollziehbar. Die Produkte von WECO werden von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) geprüft und führen selbst bei falscher Anwendung äußerst selten zu schweren Verletzungen. Das Problem sind in diesem Bereich illegale Feuerwerke, so genannte Polenböller, die zu schweren Verletzungen führen können und auch in den vergangenen beiden Jahren Silvester trotz Verbot gezündet wurden.
Im Übrigen engagiert WECO sich stark, um seine Produkte nachhaltiger zu machen: Die Produkte sind zunehmend ausschließlich aus Papier und nicht mehr aus Plastik. Daneben besteht der Feinstaub durch Feuerwerk aus biologischem Material und löst sich schnell wieder auf.
Feuerwerk gehört zum Jahreswechsel. Diese Tradition sollten wir uns einmal im Jahr erhalten. Daneben geht es auch um Arbeitsplätze bei uns in Kiel – direkt bei WECO aber auch bei vielen Zulieferern. Ich wünsche mir sehr: 2022 darf es nicht wieder ein Feuerwerksverbot geben!“